Electro-Acoustic Music

Nicola L. Hein (* 1988) / Joshua Weitzel (*1989)

„Fireworkload Homeoffice - A Trans-Atlantic Re-Composition“ (2020)

Das Stück schaut dokumentierend und kommentierend auf die ersten Monate des Jahres 2020 zurück und thematisiert die verschiedenen Verläufe der Pandemie in Deutschland und den USA aus persönlichen Perspektiven. Ausgangsmaterial sind Field-Recordings von Hein aus New York: Es handelt sich um Aufnahmen vom menschenleeren Times Square und um akustische Dokumentationen, die Hein über einen Monat vor dem eigenen Wohnzimmerfenster in Brooklyn gemacht hat: in der ganzen Stadt gezündete Feuerwerkskörper, die die Stimmung der Demonstrationen und Polzeigewalt klanglich reflektierten. Diese Aufnahmen wurden von einem Max-Patch, der auf Basis von MFCC- (Machine Listening) und KNN-Analyse-Verfahren (Machine Learning), in einem Echtzeitprozess selbstreferentiell, generativ re-komponiert, verfremdet und dann im Kasseler Homeoffice von Joshua Weitzel von dessen Sohn Kyotaro auf japanisch kommentiert. Die Anmerkungen und das Mitsingen des Vierjährigen wurden aufgenommen und von demselben Max- Patch in Relation zum bereits komponierten FieldRecording Material generativ re-komponiert. Die beiden Tonspuren wurden schließlich zusammengestellt. Die Komposition greift aktuelle Kernthemen auf: Bildung neuer Mensch-Maschine-Netzwerken in Anbetracht der Abwesenheit analoger Kommunikation, Gefahr durch COVID-19-Pandemie und besonders in den USA staatlichen Machtmissbrauch und Missmanagement, die Nutzung von Telekommunikation zur Realisierung künstlerischer Arbeit sowie die Neu-Evaluation der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Two main sound sources (a healthy heart and a mechanical heart valve replacement) are processed with digital and analog electronics. The heartbeats create uncontrollable rhythms that are yet steady and constantly re-emerge within the music.

Cat Woywod - Stethophone into MaxMsp

Joshua Weitzel - Stethophone into Analogue Synthesizer

The album is part of the exhibition project 'Wie tickt eigentlich Joshua Weitzel', funded by Kulturamt Stadt Kassel and Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung.

Commissioned for the series "Hessen Hören" by Hr2 Kultur Radio in 2021.

Premiere in the programme "Artist Corner" on November 13, 2021.

Transportwege im Speckgürtel, German for Transport routes in the suburbs, tracks down the sounds of the electronic grid, the waterways and the highway in and out of Lohfelden, a wealthy commuter town in the direct proximity of Kassel.

Solidarity Noise is a social sound sculpture initiated and facilitated by Kam Seng Aung, Joshua Weitzel and Samuel Cho.

Taking the idea of the pots-and-pans-protest against the military coup in Myanmar, musicians, sound artists and other solidaric people from over 40 countries sent some "noise". This noise from the international artist community is a gesture of solidarity towards the people of Myanmar and their struggle for democracy and justice.

Sound by Jan Klare, Mano Kinze, Guy Fixsen, NO Moore, Eva Macali, C-Drik Fermont, Bene Schuba, Roland Kuit, 8rnd, Mike W, Juan Bermúdez, Ove Volquartz, Sebastian Kuhn, Bettina Behage, Petra Kuhn, Wingel Mendoza, Luis Krummenacher, Sarah Wenzinger, Dounia Biedermann, Eric Petzoldt, Massimo Magee, Annette Walther, Uli Phillipp, Xianxi Chordia He, Rachel Chew, Felix Mayer, Lothar Reitz, Annabel Strange, Marty from Ireland, Blanche the Vidiot, Peter Kiefer, Stephan Glitsch, Alia Josephine, Jauk Armand, Elisabetta Senesi, Daniela Solis, Paul Devens, Nick Vander, Lucy Yao, Tim Green, Joseph Franz Lanceras, Sebastian Profundo, Chie Nagai, Kam Seng Aung, Samuel Cho, and other contributers who wish to remain anonymous.

Shared credit.

Project coordinated and collage assembled by Joshua Weitzel.

Picture by Hae Thaw Htet.

Zurück
Zurück

Takatsuki Trio Quartett

Weiter
Weiter

Duo Nagai-Weitzel